Dieser feinkörnige Weihrauch aus Eritrea stammt vom Boswellia papyrifera-Baum und ist besonders beliebt für die Verwendung in Kirche, Hausandacht oder zur stillen Gebetszeit. Die feine Körnung im Bereich von 4–6 mm („Erbsen“) sorgt für eine schnelle Glutaufnahme und gleichmäßige Rauchentwicklung. Der Duft ist weich, leicht süßlich und harzig – angenehm zurückhaltend und gut verträglich. Inhalt: 100 g im wiederverschließbaren Aromaglas mit Schraubdeckel.
Tradition aus Ostafrika
Der Weihrauch stammt aus den Höhenlagen Eritreas, wo die Boswellia papyrifera-Bäume unter natürlichen Bedingungen wachsen. Das Harz wird in aufwendiger Handarbeit geerntet, sortiert und schonend getrocknet – eine bewährte Praxis, die bis heute lebendig ist.
Mild im Duft, vielseitig im Einsatz
Im Vergleich zu anderen Weihrauchsorten entwickelt Boswellia papyrifera einen eher weichen, warmen Rauch mit süßlich-harziger Note. Dadurch eignet er sich besonders gut für die tägliche Räucherung, kleinere Räume oder als Bestandteil von Duftmischungen im christlichen Kontext.
Erbsengröße für gleichmäßige Glut
Die Körnung liegt bei etwa 4–6 mm – eine feinere Erbsensortierung, die gut auf Räucherkohle oder Sieb reagiert. Sie ermöglicht eine kontrollierte und gleichmäßige Verrauchung bei kurzen oder mittleren Anwendungszeiten.
Gut geschützt im Aromaglas
Das Harz ist im hochwertigen, lichtgeschützten Aromaglas mit Schraubverschluss abgefüllt. Es bewahrt den Duft, schützt vor Feuchtigkeit und erleichtert die Entnahme. Der Inhalt von 100 g reicht für zahlreiche Anwendungen im kirchlichen oder privaten Gebrauch.