Dieser naturreine äthiopische Weihrauch zeichnet sich durch eine grobe Körnung von etwa 4 bis 6 mm aus und eignet sich ideal für den Einsatz im Gottesdienst, in Andachtsräumen oder für die persönliche Meditation. Die erbsengroßen Harzstücke verströmen beim Verglimmen einen warmen, würzig-balsamischen Duft mit leichter Zitrusnote – typisch für hochwertigen Weihrauch aus Äthiopien. Gelagert im praktischen Glas mit Schraubdeckel bleibt das Harz lange frisch und aromatisch. Der Weihrauch symbolisiert das Emporsteigen des Gebets und verbindet Tradition mit ursprünglicher Reinheit. Herkunft und Verarbeitung stehen für Qualität und eine lange bewährte Praxis im liturgischen Alltag.
Boswellia aus Äthiopien
Boswellia Papyrifera, besser bekannt als äthiopischer Weihrauch, ist eine Harzart, die aus den Trockengebieten Äthiopiens stammt und für ihre reinigenden sowie segnenden Eigenschaften geschätzt wird. Dieses Harz, das eine intensiv gelbe bis goldgelbe Farbe aufweist, ist bekannt für sein würzig-süßes Aroma, das in der orthodoxen und katholischen Kirche traditionell verwendet wird. Der Weihrauch wird aus dem Harz des Boswellia-Baumes gewonnen, der in den trockenen Bergregionen Äthiopiens wächst. Die Ernte erfolgt durch Einschnitte in die Baumrinde, aus denen das Harz austritt und nach dem Trocknen gesammelt wird. Dieses Harz ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil in vielen Kirchenweihrauchmischungen, sondern wird auch zur Herstellung von traditionellen Heilbalsamen verwendet. Der äthiopische Weihrauch wird aufgrund seines angenehmen Duftes und seiner langanhaltenden Wirkung geschätzt und ist auch für seine weniger ölhaltigen, aber intensiv duftenden kleineren Stücke bekannt.
Gut geschützt im Aromaglas
Das Harz ist im hochwertigen, lichtgeschützten Aromaglas mit Schraubverschluss abgefüllt. Es bewahrt den Duft, schützt vor Feuchtigkeit und erleichtert die Entnahme. Der Inhalt von 100 g reicht für zahlreiche Anwendungen im kirchlichen oder privaten Gebrauch.