Sulawesi Copal aus Indonesien ist ein naturbelassenes Harz in Brockenform. Die Stücke von 10–20 mm Größe verbrennen langsam und gleichmäßig und entwickeln einen leichten, frischen Rauch mit feiner Zitrusnote. Diese Sorte eignet sich besonders für Gebet, Hausandachten und die Raumatmosphäre. Geliefert im 500 g PVC-Beutel – ideal für Vielverwender und Gemeinden.
Copal – junges Harz mit klarer Duftwirkung
Copal unterscheidet sich von klassischem Weihrauch durch seine hellere Farbe und den frischeren, weniger schweren Rauch. Es handelt sich um ein jüngeres Harz, das beim Räuchern eine klare und erfrischende Atmosphäre schafft – passend für Gebet und stille Besinnung.
Herkunft von der Insel Sulawesi
Die Insel Sulawesi in Indonesien ist für ihren hochwertigen Copal bekannt. Das Harz wird aus verschiedenen Bäumen der Familie Burseraceae gewonnen, gesammelt und schonend getrocknet. Die hellgelben bis bernsteinfarbenen Brocken sind ein Hinweis auf die naturreine Qualität.
Brocken-Sortierung für langsames Räuchern
Die groben Stücke mit 10–20 mm Größe eignen sich ideal für eine ruhige und langanhaltende Glut. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Rauchentwicklung, die Räume sanft erfüllt, ohne zu stark oder schwer zu wirken.
Großpackung für regelmäßigen Gebrauch
Mit 500 g im PVC-Beutel ist dieser Copal besonders für Gemeinden, Kirchen oder Vielverwender geeignet. Die großzügige Packung bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht eine langfristige Anwendung.