Dieser indische Weihrauch in Brockenform stammt vom Boswellia serrata-Baum und wird traditionell als Räucherwerk für Gebet, Andacht oder den Haussegen verwendet. Die Harzstücke sind unregelmäßig geformt und zeigen eine typisch grau-beige Färbung mit natürlicher Kristallstruktur. Trotz ihrer schorfigen Optik handelt es sich um besonders reines, unbehandeltes Naturharz mit langanhaltendem, würzig-harzigem Duft. Inhalt: 90 g. im wiederverschließbaren Aromaglas.
Räucherwerk mit christlicher Tradition
Weihrauch hat im christlichen Kontext eine lange Bedeutung – als Zeichen der Hinwendung zu Gott, der Reinigung und des Gebets. Dieser indische Weihrauch eignet sich für den Einsatz in Hausandachten, bei Segnungen oder für stille Zeiten der Meditation und Besinnung.
Herkunft und Verarbeitung
Boswellia serrata wächst vor allem in Zentralindien. Das Harz tritt durch natürliche Schnitte aus der Rinde aus und wird nach dem Trocknen als grobe Brocken geerntet. Die Oberfläche wirkt grau, teils staubig – ein Hinweis auf die naturbelassene Qualität, nicht auf Verunreinigung.
Grobsortierung für langsame Glut
Die Stücke liegen in einer Brocken-Sortierung mit Größen von etwa 10 bis 20 mm. Durch das grobe Format glimmen sie langsam und entwickeln einen ruhigen, tiefen Rauch – ideal für längere Gebetszeiten oder stille Meditationen.
Bewährte Aufbewahrung im Aromaglas
Das Harz ist in einem hochwertigen, lichtgeschützten Aromaglas mit Schraubverschluss verpackt. Diese Verpackung schützt den Duft und erleichtert die Entnahme. Inhalt: 90 g – ausreichend für viele Anwendungen im kirchlichen oder privaten Gebrauch.